Die Hauptstufe umfasst die Schulbesuchsjahre 5-9. Innerhalb dieser Schuljahre wird an der Käthe-Kollwitz-Schule zwischen Hauptstufe 1 (Klasse 5 und 6) und Hauptstufe 2 (Klasse 7, 8 und 9) unterschieden. Dies erleichtert die altersentsprechende Zuordnung der Themen und Lerninhalte. Die Förderschwerpunkte und Lerninhalte in der Hauptstufe knüpfen an denen der Grundstufe an, werden fortgeführt und erweitert. Im letzten Schuljahr der Hauptstufe ist der Blick auf die bevorstehende Berufsschulstufe gerichtet und der Übergang wird vorbereitet.
Unsere Schüler treten in die Phase der Pubertät ein, die es, gemeinsam mit den Eltern, zu begleiten gilt. Sie erleben körperliche Veränderungen und entwickeln eine eigene Persönlichkeit. Die Schüler setzen sich mit ihren Stärken und Schwächen auseinander; sie entwickeln und äußern eigene Wünsche und Meinungen und lernen, die der anderen zu akzeptieren. Die Abgrenzung vom Erwachsenen beginnt und die Gruppe der Gleichaltrigen bzw. Freunde wird wichtiger.
Das Bedürfnis der Schüler nach mehr Selbstständigkeit und Unabhängigkeit wächst bzw. wird angeregt. Das bedeutet u. a.:
In Deutsch und Mathematik werden die Schüler in leistungshomogenen Gruppen auch außerhalb der vertrauten Klassengemeinschaft unterrichtet; das ermöglicht individuelle Förderung angepasst an den Lernstand des einzelnen Schülers.
Unterstützte Kommunikation (UK): Für die Schüler, die auf Kommunikationshilfen angewiesen sind, finden Lernangebote statt, in denen ihre individuellen Möglichkeiten weiter ausgebaut werden.
Die Schüler bringen verstärkt eigene Vorstellungen ein, übernehmen Verantwortung und erleben zunehmend höhere Anforderungen an ihre Arbeitshaltung. Diese Entwicklung fördern wir durch gezielte schulische Angebote und offene Unterrichtsformen. Dazu gehören z. B. projektorientiertes Arbeiten, längerfristige Unterrichtsvorhaben und Übernahme von Diensten für die Schulgemeinschaft.
Die Kleine Stadt bietet den Schülern der Hauptstufe 2 vielfältige und wertvolle Lernangebote. Sie erbringen Dienstleistungen innerhalb der „Kleinen Stadt“ und übernehmen damit VerantwortungI
Gemeinsam mit den Schülern der Berufsschulstufe bringen die Schüler ihre Interessen in der SMV ein.
3. Auseinandersetzung mit Umwelt und Gesellschaft
Aufbauend auf den Grundlagen der Grundstufe bildet die gezielte Bearbeitung von Themen aus dem naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich einen Schwerpunkt im Unterricht der Hauptstufe.
Altersgemäße Teilhabe an der Gesellschaft erfordert Erfahrungen über den Klassenverband und die Schule hinaus. Durch Wissenserweiterung und Erfahrungen entwickeln die Schüler zunehmend ein realistisches Bild ihrer eigenen Möglichkeiten und Grenzen.
Neue Medien spielen für unsere Schüler eine immer größer werdende Rolle. Der Umgang mit diesen muss eingeübt, vor allen Dingen aber begleitet werden.
4. Sozialkontakte und Freizeitgestaltung
Die Schüler gestalten Beziehungen und entwickeln Freundschaften; sie erleben Meinungsverschiedenheiten, Auseinandersetzungen und Konflikte und lernen mit diesen umzugehen.
Die Unterstützung und Förderung des sozialen Miteinanders ist in der Hauptstufe ein zentrales Thema.
Die Schüler der Hauptstufe entwickeln, wie andere Jugendliche auch, eigene Interessen über das Familienleben hinaus. Es entsteht der Wunsch die Freizeit gemeinsam mit Gleichaltrigen/Freunden zu verbringen. In der Hauptstufe werden die Nutzung von Freizeitangeboten wie Bücherei, Sportverein u. ä. m. angeboten und angeregt.
5. Öffentlichkeit und Mobilität
Die Schüler der Hauptstufe gehen vermehrt in die Öffentlichkeit, lernen öffentliche Verkehrsmittel, öffentliche Einrichtungen und verschiedene Freizeiteinrichtungen zu nutzen.
Für einzelne Schüler, die in der Lage sind, selbstständig zur Schule zu kommen, wird von schulischer Seite ein Mobilitätstraining angeboten. In enger Absprache mit den Eltern wird die Bewältigung des Schulwegs intensiv eingeübt.